top of page

Enttäuschungen entstehen, wenn die eigenen Erwartungen nicht erfüllt werden. Dies kann z.B. dadurch passieren, dass wir anderen vertrauen, uns selbst etwas vormachen, anderen glauben und plötzlich feststellen, dass wir uns getäuscht haben bzw. täuschen haben lassen. Dies ist im ersten Moment meist sehr schmerzhaft.

Wenn man allerdings die Perspektive wechselt und einen anderen Blick auf das Ganze wirft, kann man feststellen, dass eine Enttäuschung durchaus etwas Positives hat: Sie gibt uns Klarheit und befreit uns von falschen Annahmen. Mit diesem klaren Blick können wir uns neu aufstellen und unsere Energie neu ausrichten.

Perspektive wechseln. Klarheit gewinnen. Neue Wege beschreiten.

  • 29. März 2021


Laut dem Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker Joachim Küchenhoff ist Selbstfürsorge: „[…] die Fähigkeit mit sich gut umzugehen, zu sich selbst gut zu sein, sich zu schützen und nach sich selbst zu schauen, die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen, Belastungen richtig einzuschätzen, sich nicht zu überfordern oder sensibel auf Überforderungen zu bleiben“.

Da dies in unserem Alltag häufig zu kurz kommt, ist es umso wichtiger, zwischendurch den Pausenknopf zu drücken und einmal genau hinzuschauen.


  • 22. März 2021


„Humor ist, wenn man trotzdem lacht.“ (Otto Julius Bierbaum, dt. Lyriker) Laut Duden ist Humor „Die Fähigkeit und Bereitschaft auf bestimmte Dinge heiter und gelassen zu reagieren.“ Gerade in Krisenzeiten benötigen wir hilfreiche Strategien und Humor kann eine davon sein. In Momenten, in denen wir lachen, fühlen wir uns leichter, unbeschwert, befreiter. Grund genug, uns diese Situationen ins Gedächtnis zu rufen. Und da Lachen ja auch die beste Medizin sein soll, tun wir gut daran, unsere Lachmuskeln häufiger mal zu trainieren…


bottom of page